Akai AC-Fehlercodes und Fehlerbehebung
Diese Klimaanlage ist mit einer Eigendiagnosefunktion ausgestattet, mit der Sie potenzielle Probleme identifizieren können. Wenn Sie Probleme mit Ihrer Klimaanlage haben, wenden Sie sich an unser Kundendienst-Support-Center. Die Details finden Sie unten auf der Seite. Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, lesen Sie jedoch die folgenden Informationen zur Selbstdiagnose.
Akai AC-Fehlercodes und Fehlerbehebung
Fehlercode Bedeutung
dF Zeigt an, dass „dF“ oder das Heizungssymbol blinkt. Auftauanzeige. Blinkt einmal pro Sekunde
Lüftermotorbild läuft nicht Kaltwind. Blinkt einmal pro Sekunde.
E2 Fehler des Raumtemperatursensors. Blinkt alle 8 Sekunden einmal.
E3 Spulentemperatursensor. Blinkt zweimal alle 8 Sekunden.
E8 Innenlüfterfehler. Blinkt dreimal alle 8 Sekunden.
E5 Feedback im Freien. Blinkt 6 mal alle 8 Sekunden.
E7 Externer Rückkopplungsfehler. Blinkt 7 mal alle 8 Sekunden.
E0 Türfehler öffnen. Öffnen Sie den Türfehler. Blinkt dreimal alle 8 Sekunden.
E1 Fehler im Außenrohrtemperatursensor. Blinkt 4 mal alle 8 Sekunden.
E6 (EEPROM) Kommunikationsfehler. Blinkt 6 mal alle 8 Sekunden.
FF Außentemperatur überschreitet den Bereich (zu kalt). Blinkt einmal pro Sekunde.
Akai Portable AC Fernbedienung
Probleme: Fehlercode „E1“ im LED-Fenster
Ursachen: Der Umgebungstemperatursensor ist defekt.
Lösungsvorschlag: Tauschen Sie den Temperatursensor aus
Probleme: Fehlercode „E2“ im LED-Fenster
Ursachen: Der Temperatursensor am Verdampfer ist defekt
Lösungsvorschlag: Tauschen Sie den Sensor aus
Probleme: Fehlercode „E3“ im LED-Fenster
Ursachen: Fehlfunktion des Kühlsystems durch Kältemittelmangel
Lösungsvorschläge: Wenden Sie sich direkt an den örtlichen Reparaturtechniker
Probleme: Fehlercode “E4” im LED-Fenster das rote FULL-Licht leuchtet
Ursachen: Die Wasserschale ist im Heizmodus voll, aber das Gerät funktioniert noch
Lösungsvorschlag: Leeren Sie das Wasser in der Wasserplatte
Problem: Klimaanlage funktioniert nicht.
Mögliche Ursache und Lösung:
Stromausfall / getrennte / lose Verbindungen; Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig angeschlossen ist.
Die Timer-Ein-Funktion ist aktiviert. Sag es ab.
Beschädigter Lüftermotor des Innen- / Außengeräts; Rufen Sie den Kundendienst an, um einen Service zu vereinbaren.
Fehlerhafter Kompressor / thermomagnetischer Leistungsschalter; Service anfordern.
Defekte Schutzeinrichtung oder Sicherung; Service anfordern.
Die Spannung ist höher oder niedriger als der erforderliche Bereich. Service anfordern.
Elektronische Steuerkarte ist beschädigt; Service anfordern.
Problem: Die Fernbedienung reagiert nicht
Mögliche Ursache und Lösung:
Fernbedienung ist zu weit weg; Gehen Sie näher an das Innengerät heran
Die Batterien der Fernbedienung sind leer. ersetzen.
Der Pfad zum Signalempfänger ist gesperrt. Hindernisse entfernen
Problem: Die Kühlleistung ist nicht gut
Mögliche Ursache und Lösung:
Ungeeignete Temperatureinstellung – Lüfterdrehzahl einstellen.
Blockierte Lufteinlässe / -auslässe – Hindernisse beseitigen.
Luftfilter verschmutzen – Filter reinigen.
Die Lüftergeschwindigkeit ist auf LOW eingestellt – erhöhen.
Andere Wärmequellen im Raum – prüfen
Problem: Das Innengerät funktioniert nicht direkt nach dem Neustart
Mögliche Ursache und Lösung: Dies ist kein Fehler. Sobald die Klimaanlage gestoppt ist, müssen Sie ca. 3 Minuten warten, bevor das Gerät neu gestartet werden kann
Problem: Seltsamer Geruch aus der Steckdose
Mögliche Ursache und Lösung:
Der Geruch im Raum (aus Baumaterial, Möbeln oder Rauch) wird zurückgeführt
Luftfilter verschmutzen – Filter reinigen
Problem: Geräusche wie fließendes Wasser beim Abkühlen
Mögliche Ursache und Lösung: Kältemittel fließt in das Gerät – kein Grund zur Sorge
Problem: Beim Abkühlen entsteht Nebel
Mögliche Ursache und Lösung: Kalte Luft, die zum schnellen Abkühlen der Luft im Raum verwendet wird, kann Nebel ähneln – kein Grund zur Sorge
Problem: Beim Erhitzen entsteht Nebel
Mögliche Ursache und Lösung: Feuchtigkeit aus dem Abtauprozess erzeugt Nebel – kein Grund zur Sorge.
Problem: Während des Betriebs wird ein geräuscharmes Geräusch abgegeben.
Mögliche Ursache und Lösung:
Ein leises Zischen wird durch das fließende Kältemittel verursacht.
Ein leises Quietschen wird dadurch verursacht, dass sich die Kunststoffteile aufgrund von Temperaturschwankungen ausdehnen und zusammenziehen.
Probleme mit der Wi-Fi-Konnektivität
Problem: App zeigt die Klimaanlage nicht an.
Mögliche Ursache und Lösung:
Überprüfen Sie, ob auf Ihrem Smartphone WLAN aktiviert ist.
Überprüfen Sie, ob Ihr Smartphone und die Klimaanlage mit demselben WLAN-Router verbunden sind.
Wenn die Klimaanlage korrekt an den WLAN-Router angeschlossen ist, sollte die WLAN-Anzeigelampe auf dem Display leuchten
Problem: Die Fernbedienung über das Smartphone funktioniert trotz korrekter Verbindung nicht
Mögliche Ursache und Lösung: Starten Sie Ihre AKAI Home App neu oder verbinden Sie Ihr Smartphone wieder mit dem WLAN-Router
Akai Klimaanlage HANDBUCH PDF